DER ODENWALD IM WANDEL
Sechsteilige Dokumentarfilmserie über Klima- und Umweltthemen aus dem Odenwald
Die sechsteilige Dokumentarfilm-Serie „Der Odenwald im Wandel“ erzählt Geschichten zu Klima- und Umweltthemen mit Bezug zum Odenwald. Dabei zeigen wir auch die Schönheit des Odenwaldes und geben positive Anstöße die Natur neu zu entdecken.
Der Klimawandel ist kein fernes Problem und macht auch vor dem Odenwald nicht halt. Deshalb hat das Unternehmen SPIR STAR gemeinsam mit dem Filmemacher Matthias Kulozik und der Filmproduktionsfirma Seehund Media aus Darmstadt das Filmprojekt „Der Odenwald im Wandel – Natur, Menschen und Klima“ ins Leben gerufen.
In jeder Folge kommen Expert*innen und leidenschaftliche Naturbeobachter*innen zu Wort und erzählen von ihren Erfahrungen oder ihrem Engagement im Odenwald für die Natur. Dabei erklären sie uns Zusammenhänge oder geben Tipps wie sich der Odenwald naturnah und rücksichtsvoll neu entdecken lässt. Wir bekommen erläutert wie die Veränderungen in der Region Odenwald zunehmen und zeigen, wie Menschen, Tiere und die Natur damit umgehen. Jede Folge behandelt einen eigenen Themenbereich: Wald, Streuobstwiese, Biodiversität, nachhaltige Landwirtschaft, Unternehmertum im Wandel und Wasser. Dabei kommen regionale Akteure zu Wort, die sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Fakten zu "Der Odenwald im Wandel":
Stand: 17.04.2025
Folge 1 - Wald
Wir besuchen die Försterin der Gemeinde Rimbach Stephanie Dober und erfahren wie sie ihre Arbeit und die Herausforderungen des Klimawandels sieht. Außerdem nimmt uns der Waldpädagoge Mathias Schattenfroh mit auf einen Spaziergang durch den Wald mit einer seiner Gruppen der „Waldkinder“.

Folge 2 - Streuobstwiese
Familie Schütz führt uns über ihre Streuobstwiese und wir erleben was es heißt Äpfel zu lesen und Apfelsaft zu keltern. Außerdem erzählt uns die Umweltberaterin der Stadt Rimbach Marion Jöst, dass Streuobstwiesen zu den artenreichsten Biotopen gehören und nicht nur deshalb besonders wichtig sind.

Folge 3 - Biodiversität
Gemeinsam mit dem Wildtierfotograf Andreas Schneider entdecken wir verschiedenste Wildtiere und streifen durch Wiesen, Wald und Felder. Bei einem Spaziergang mit Biodiversitätsexperte Martin Herbst bekommen wir einen Einblick warum Biodiversität so wichtig ist und was jeder und jede Einzelne für mehr Biodiversität tun kann.

Folgen 4 - 6 in Produktion
Die Folgen 4 bis 6 sind zurzeit noch in Produktion und werden im Sommer 2025 ebenfalls fertiggestellt und veröffentlicht. Dabei behandeln wir die Themenbereiche nachhaltige Landwirtschaft, Unternehmertum im Wandel und Wasser.
